Crostata mit Mandel- und Reismehl

Crostata Farina di mandorle e riso

Diese Crostata hats in sich!

Wer keinen Bergamottentee bei der Hand hat, kann Earl-Grey-Tee nehmen, was im Prinzip das Gleiche ist. Wusstet ihr das? Mir wurde es jedenfalls im Teehaus so erklärt.

Mandelmehl – Mandelmehl ist reich an Vitaminen und Nährstoffen, wie Vitamin A und B sowie E. Außerdem enthält es zusätzlich Eisen, Zink und Fluor. Im Vergleich zu Weizenmehl hat es ca. 20x mehr Magnesium und ca. 50x so viel Kalzium.

Wir haben die ersten Himbeeren, somit habe ich sie mit denen belegt. Auch mit Kirschen ist es hervorragend. Dunkle Schokolade mit den roten Früchten, ein Traum. Eine tolle Variante wäre auch die Granatapfel-Deko, aber dafür ist leider die Saison vorbei.

Zutaten:

  • 120g Reismehl
  • 60g Mandelmehl
  • 30g Dinkelmehl
  • 15g Kakao
  • 75g Butter, kalt in Stücke schneiden
  • 50g Rohrzucker
  • 2 Eier
  • 1 Eidotter
  • Prise Salz
  • 175 ml Schlagsahne
  • 175g dunkle Schokolade, mind 80% zerhackt
  • 2 Teesackerl Bergamotte-Tee/ oder Earlgrey
  • 1 EL Honig
  • Granatäpfel oder Himbeeren
  • Mandelsplitter oder zerhackte Mandeln/Nüsse
  • Kichererbsen zum Beschweren

Zubereitung

Bergamottentee (Schwarztee)  kochen – entweder 2 Teesackerl aufkochen oder wenn man offene Teeblätter zur Hand hat, dann ca. 2 Kaffeelöffel vom Tee mit heißem Wasser (ca. 80 °C) aufgießen und ca. 5–7 min. ziehen lassen. Dann die Teesackerl auswringen bzw. den Tee absieben; ca. eine halbe Espressotasse vom Tee verwenden.

Mit einem Mixer die Mehle und den Kakao, sowie die in Stücke geschnittene kalte Butter, den Zucker und das ganze Ei sowie das Salz, vorsichtig vermischen. Anschließend die Maße eine Stunde, in Zellophan gehüllt, im Kühlschrank ruhen lassen.

Eine runde Form (ca. 22 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und den Teig in die Form auslegen, einen Rand formen und mit der Gabel Löcher in den Boden stechen. Mit Kichererbsen belegen und bei 170 °C für 15 Minuten backen.

Ganache: Schlag erwärmen, den Teesud dazugießen. Nun Schlag und Tee leicht aufkochen, Honig dazu und die dunkle Schokolade; alles mit dem Schneebesen zu einer homogenen sämigen Flüssigkeit rühren. Dann das zweite Ei und den Dotter einschlagen und weiterrühren.

Die Galanche auf den Teig leeren, die Ofentemperatur auf 160 °C stellen und die Torte für weitere 30 Minuten fertigbacken.

Anschließend auskühlen lassen und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Dann mit Granatapfelkernen oder, wie ich, mit den ersten eigenen Himbeeren, belegen und mit etwas gehackten Nüssen bestreuen.